Rethinking Führung

Für detaillierte Informationen

Coach the PM

Für detaillierte Informationen

Termine bei der GPM

03.04.2023 – 04.04.2023

Termine bei uns

Im Herbst

Rethinking Zusammenarbeit und Führung im agil-digitalen Projekt – mit Selbstorganisation zu mehr Exzellenz?!

Wie Sie sich neu positionieren und Ihre Projekte erfolgreicher machen können

Die Agilisierung der Projekte und ihres Umfelds bringt einiges an Veränderung: veränderte Abläufe und Strukturen inkl. neuer Rollen-Sets wie ProductOwner, ScrumMaster und selbstorganisierte Teams. Auch viele neue und aufgefrischte Methoden werden eingeführt, die allerdings nur reibungslos funktionieren, wenn sich die „Denke“ und damit auch die Kultur in den Projekten/ in der Organisation an dementsprechenden Werten und den agilen Prinzipien ausrichtet. Dieser tiefgreifende Wandel verunsichert die Projektleiter/-manager (PL/PM), führt aber auch dazu, dass sie sich in neue Berufe hineinentwickeln und sich mit neuen Führungskonzepten und anderen Verhaltensnotwendigkeiten beschäftigen müssen. Führung wird – unabhängig von ihrer hierarchischen Anbindung – neu definiert und auf andere Rollenträger verteilt. Dabei geht es neben dem Umgang mit „shared leadership“ und einem neuen „mind-set“ um den Erwerb und die Anwendung der Kompetenzen, die vor allem in Bezug auf die VUCA-Anforderungen sowie die zusätzlich laufende Digitalisierung (gepusht durch die Corona-Pandemie) vom Projektpersonal gefordert werden.

Dazu haben wir zwei verschiedene Formate am Start:

  • Einerseits einen 2tägigen Work-Shop speziell zum Rethinking von Führung
    Hier bieten wir einen Reflexionsraum und die Möglichkeit, in kreativen Lernsettings die eigene Führungserfahrung und das Zusammenspiel der Projekt-Experten zu überprüfen, und aus den diskutierten neuen Ansätzen zu Führung in agil-digitalen Umfeldern Anregungen zu gewinnen, die man bei sich „Zuhause“ umsetzen oder für eigene Veränderungen nutzen kann.

    Teilnehmerkreis: Projektleiter (PL), Projektmanager (PM), die vom Umbau in Richtung „agil“ oder „hybrid“ oder „lean“ mit und in ihren Projekten bzw. Unternehmen ebenso betroffen sind wie von der weiteren Digitalisierung. ScrumMaster (SM), Product Owner (PO) und andere Berufsgruppen (wie z.B. „agile Coachs“, PMO-Mitarbeiter, oder auch Portfolio-Manager und Personalentwicklungs- und Change-Fachleute) sind ebenfalls zu diesem nützlichen Perspektivwechsel eingeladen.

  • Andererseits einen 2tägigen Work-Shop mit der breiteren Perspektive „coachthePM“
    Hier geht es darum, dass es in einer Zeit die geprägt ist durch Krisen und vielerlei Veränderungen dringend einer Klarheit braucht über die damit verbundenen Veränderungen der Anforderungen an PM/PL. Und die Beantwortung der Frage, ob diese veränderten Anforderungen mit den bisherigen Konzepten, Mitteln, Herangehensweisen zu bewältigen sind oder nicht – und wenn nicht, welche anderen, ggf. neuen Kompetenzen gebraucht werden.

    Teilnehmerkreis: erfahrene PM/PL, ProductOwner (PO), ScrumMaster (SM), Team-Mitglieder selbstorganisierter Teams, PMO-Mitarbeiter*innen

Termine, Ort

Coach the PM

03.04.2023 – 04.04.2023 | 10-17 Uhr – bei der GPM in Nürnberg
Anmeldung über die GPM


Coach the PM

Im Herbst  – veranstaltet von uns

Kosten

790 € zuzüglich MwSt

Anmeldung über metisleadership

Anfragen per E-Mail an anmeldung@metisleadership.com
Oder nutzen Sie unser Formular, um mit uns in Kontakt zu treten.