WS „leadership reload: was muss in der Führung anders werden in VUCA-/Transformations-Zeiten, um zukunftsfähig zu sein und wie weit sind wir auf diesem Weg?“
Termin: 7. Oktober 2025, von 16-20h
Ort: M 1, 4-5 | 68161 Mannheim
Zielgruppe: UnternehmerInnen/ GeschäftsführerInnen/ Personal-Fachleute u.a. an Weiterentwicklung Interessierte
Beschreibung:
Alle reden von der zunehmenden Digitalisierung – jetzt ausgedrückt durch den aktuellen „KI-Hype“ – und von vielfältigen Krisen – hervorgerufen durch Krieg, Strompreise, strukturelle Verwerfungen wie in der Automobilindustrie, reduzierte Wettbewerbsfähigkeit usw. Nach dem „Hype“ um die „agile Organisation“ hat sich nun der Begriff Transformation durchgesetzt, der die verbesserte Anpassungsfähigkeit an Marktentwicklungen, als auch die Neu-Positionierung von Unternehmen ebenda meint- verknüpft gedacht mit gesellschaftlicher, sozial-ökologischer Umwälzung.
Aus unserer Sicht ergeben sich hieraus einige neue, aber auch die Betonung bekannter Anforderungen an Führungspersonen auf den verschiedenen Ebenen: Es geht u.a. um schnelle Chancenerkennung, um „beidhändiges“ und geschicktes Steuern von Prozessen, Strukturen, Marketing und um die Flexibilisierung dieser Strukturen und Prozesse (z.B. in Form von Netzstrukturen) und den Einsatz dazu passender agiler Vorgehensmodelle und die Schaffung von Rahmenbedingungen und einer Kultur für den qualifizierten Einsatz von Kompetenzen , die Entwicklung von Potenzialen und von Innovationen.
Leider gibt die öffentliche Diskussion dazu oft nur schlagwort-artige Orientierung (z.B. „dienende Führung“) oder „alten Wein in neuen Schläuchen“ (z.B. „digitale Kompetenz“ oder „Achtsamkeit“), viel Verunsicherung („was soll Selbstorganisation bringen- was mach dann ich?“) und ungenügende Differenzierung („wir mittleren Manager haben doch kaum Zeit, um unsere Führungsaufgaben zu erledigen“) sowie unklare Rollenkonzepte.
Wie erleben Sie diese Anforderungen in der VUCA-Welt und wie haben Sie daraus bereits Konsequenzen gezogen für ihre eigene Orientierung/ ihr eigenes Handeln und auch für die Gestaltung der Führungspraxis in Ihrem Unternehmen?
Wir laden Sie ein, dazu in einen kollegialen Austausch zu gehen, vielleicht auch diesen WS als Chance zu nutzen, Bilanz zu ziehen, inwiefern Ihre Führungs-Konzepte, Ihre Maßnahmen usw. die oben nur angedeuteten Anforderungen covern und wo Lücken entstanden sind, die Sie schließen sollten. Es geht um Ihre „Zukunftsfähigkeit“. Wir – Dr. Frank Kühn und Dr. Klaus Wagenhals von metisleadership – haben dazu ein besonderes Reflexions-Format mit spannenden Fragen und Anregungen zum Neu-Denken und wirkungsvolleren Handeln als Führungsperson in ihren verschiedenen Rollen entwickelt (in Anlehnung an Otto Scharmer, 2007ff).
Neugierig geworden? Dann anmelden über nina.lehmann@m-r-n.com oder bei konzeptionellen Fragen bei Klaus Wagenhals nachhaken info@metisleadership.com