In Planung

Selbstorganisation und neuer Rollenmix im agilen Projekt – wie die Anforderungen souverän bewältigen und wirkungsvoller agieren?

Teilnehmerkreis: Alle Beteiligten im agilen Projekt: SM, PO, Team-Mitglieder, auch PL/PM, agileCoachs, PE- und OEler u.a.

Heute ist ja alles „agil“ – manche können e s schon gar nicht mehr hören, manche sind glücklicherweise immer noch neugierig auf ein tieferes Verständnis dieses Ansatzes.

Fakt ist natürlich, dass häufig „agil“ auf Veränderungen draufgeschrieben wird, obwohl gar nicht „agil“ drin ist – weil es eben modern klingt und viele glauben mitmachen zu müssen. Fakt ist aber auch, dass sich der „agile Ansatz“ seit ca. 15 Jahren unaufhaltsam durchsetzt im Projektgeschäft und vielerorts wirklich gut funktioniert und massive Verbesserungen erreicht worden sind – und MitarbeiterInnen haben auch mehr Spaß. Mittlerweile ist vielfach zu beobachten, dass dieser Ansatz auf ganze Unternehmen angewendet wird und oft – neben der weiteren Digitalisierung – starker Anlass für einen tiefgreifenden Change im Unternehmen ist.

Wenn Sie in Ihre eigene Projektwelt schauen, ist Ihnen bestimmt klar geworden, dass die „Agilisierung“ dann am wirkungsvollsten war oder ist, wenn nicht nur die „agilen Prinzipien“ und der dazu passende Wertekanon kurz gestreift wurde, dann eben mal schnell das Verfahren zur veränderten Durchführung von Projekten zusammen mit den neuen Rollen ProductOwner (PO), ScrumMaster (SM) usw. eingeführt wurde, und auch nicht, wenn  nur ein paar Oberflächen-Aktionen in gang gesetzt wurden. Sondern – Einige wichtige Rahmenbedingungen und Voraussetzungen werden geschaffen, damit sich die verschiedenen Rollen mit Ihrer Verantwortung auch sauber und innovativ bewegen können. Genau darauf wollen wir uns in unserem WS konzentrieren.

Ihr Nutzen also

Sie gehen raus mit einem veränderten Blick auf die im agilen Umfeld relevanten Rollen und deren Mix: Sie haben die mit diesen Rollen verbundenen Erwartungen von seiten Ihrer Organisation, Ihren Team-Mitgliedern und von Ihnen selbst reflektiert und sich Anregungen geholt sowohl für die konstruktive Auseinandersetzung mit diesen Erwartungen, als auch zu der Frage, wie dieser Rollenmix im Interesse eines excellenten Projektergebnisses gut zusammenwirken kann – nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Projekts.

Sie werden Ihr Verständnis von Selbstorganisation – verbunden mit modernsten Erkenntnissen dazu – geklärt haben. Und Sie werden sich konstruktiv ausgetauscht haben über das, was es braucht die Selbstorganisation der Beteiligten, des Teams und der Organisation, in der diese Teams wirken, zu verbessern; dabei werden Sie Anregungen bekommen für eine sinnvolle Aufteilung zwischen Ihnen und den anderen RollenträgerInnen im Sinne fördernder Entwicklungs- und Lern-Settings und einer guten Balance zwischen „wir“ und „ich“.

Folgende Inhalte werden in diesem Workshop bearbeitet:

  • Ihre Projekte im jeweiligen Kontext: wieweit „agil“ (Reifegrad), ggf auch der Grad der Digitalisierung, Struktur der Organisation (Zuordnung der Projekte, wo steht diese im Verhältnis zu ihren Projekten), Struktur der Projekte und Besetzung, Ausrichtung usw.
  • Die zentralen Herausforderungen des Projekts und Erwartungen an die dortigen RollenträgerInnen – auch über den „Tellerrand des Projekts“ hinaus; Eigenes Verständnis der Rollen und Ansprüche daran
  • Die Rollen verknüpft mit unserem Führungsverständnis: Rollenklärung, Feedback und Entwicklungs-Notwendigkeiten und -Bedarfe – 1.Zwischenbilanz
  • Das Verhältnis von Führung und Selbstorganisation: welches Verständnis – wieweit gereift? Was braucht es, um Selbstorganisation entwickeln und ein gutes Verhältnis von FuS hinzubekommen? 2. Zwischenbilanz
  • Anregungen auf individueller und auf Team-Ebene zur Weiterentwicklung von Selbstorganisation, Verantwortungsübernahme für sich, das Team und den Erfolg des Projekts; Übernahme von Mitgestaltungs-Rollen beim Umbau in Richtung agile Projektlandschaft und dazu passender Kultur.

Wir hoffen sehr, dass wir Ihre Neugierde geweckt haben und Sie in diesen aufregenden Zeiten begleiten dürfen!

Anfragen:

Anfragen per E-Mail an kw@metisleadership.com
Oder nutzen Sie unser Formular am Ende der Webseite, um mit uns in Kontakt zu treten.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert