Für detaillierte Informationen
Rethinking Führung und Zusammenarbeit für das moderne Projekt
Projekte und Projektlandschaften verändern sich im Zuge der seit rund 15 Jahren laufenden Agilisierungswelle sowie durch die in den letzten 10 Jahren immer stärker um sich greifende Digitalisierung – und die letzten 2 Jahre nochmal verschärft durch KI. Die agilen Prinzipien werden nach erfolgreichen Projekterfahrungen nun umfassend auf die jeweiligen Organisationen „ausgerollt“, um Einspareffekte zu erzielen und sich bestmöglich an den Kunden-/Marktbedürfnissen ausrichten zu können. Leider oft mit vielen Problemen.
Viele Verantwortliche stellen sich die Frage, wie sie ihre Projekte ausrichten, sinnvoll in diese Neu-Organisation integrieren und das Projekt-Personal so unterstützen sollen, dass möglichst wenig Reibung entsteht und Projekte erfolgreich durchgeführt werden können.
Zugespitzt: Führung und Zusammenarbeit im und über das Einzel-Projekt hinaus muss neu gedacht werden und braucht gezieltere Entwicklung.
Wir helfen Ihnen diese Herausforderung zu meistern
Mit unserem 2-tägigen Workshop zum Re-Thinking von Führung und Zusammenarbeit bieten wir einen Reflexionsraum und die Möglichkeit, in kreativen Lernsettings die eigene Führungsqualität zu überprüfen und gezielt zu erweitern.
Im kollegialen Austausch lernen Sie neue, Ihren Bedingungen und Ihrer Persönlichkeit angepasste Führungskonzepte im agil-digitalen Umfeld kennen und erfahren, wie diese auf Ihre Herausforderungen angewendet werden können. Dabei gewinnen Sie Anregungen, was bei Ihnen (wahrscheinlich) funktioniert und dazu beiträgt, die Zusammenarbeit in Ihren Teams deutlich zu verbessern.
Teilnehmerkreis: Projektleiter (PL), Projektmanager (PM), die vom Umbau in Richtung „agil“ oder „hybrid“ oder „lean“ mit und in ihren Projekten bzw. Unternehmen ebenso betroffen sind wie von der weiteren Digitalisierung. ScrumMaster (SM), Product Owner (PO) und andere Berufsgruppen (wie z.B. „agile Coachs“, PMO-Mitarbeiter, oder auch Portfolio-Manager und Personalentwicklungs- und Change-Fachleute) sind ebenfalls zu diesem nützlichen Perspektivwechsel eingeladen.
Wir hoffen sehr, dass diese Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und freuen uns auf Ihre Fragen oder Anmeldung.
Anfragen per E-Mail an info@metisleadership.com
Oder nutzen Sie unser Formular, um mit uns in Kontakt zu treten.